Doch jede Nachricht muss erst einmal durch Ihren Kopf. Und in Ihrem Kopf wird Sie umgeformt,
verständlich gemacht und gedeutet.
Das sollten Sie immer bedenken. Was zunächst eine klare Aussage Ihres Gegenübers war wird, einmal gehört und aufgenommen, zu Ihrer eigenen Wahrheit.
Im Grunde genommen muss Ihre Deutung der Nachricht jedoch nicht stimmen.
Dann kommt es zum unsachlichen Streit.
Beispielsweise sagt Ihnen ein guter Freund:
" Du arbeitest in letzter Zeit zu viel! "
Die Nachricht erreicht Ihren Kopf und wird umgeformt. Bei Ihnen kommt jetzt an:
" Arbeite weniger."
Sie entgegnen also:
" Ich arbeite so viel ich arbeiten muss."
Ihr guter Freund meinte aber nicht das Sie weniger Arbeiten sollten, sondern das Sie sich mehr Zeit für Ihn nehmen sollten.
Anstatt darauf ein zu gehen entgegnet er jedoch:
" Du wirst Dich so aber noch Tod arbeiten. "
Sie lesen selbst. Das Gespräch geht eine völlig andere Richtung als es sich der gute Freund gewünscht hätte. Im schlimmsten Fall kommt es zum Streit und aus der Mücke wird ein Elefant.
Wie können wir unseren Freund also hierin Unterstützen?
Es ist ganz einfach: Machen Sie aus einer Rechtfertigung eine Frage!
Prüfen Sie also, ob Sie Ihren Freund richtig verstanden haben.
Das Gespräch könnte dann in etwas so ablaufen.
Ihr guter Freund sagt:
" Du arbeitest in letzter Zeit zu viel! "
Die Nachricht erreicht Ihren Kopf und wird umgeformt. Bei Ihnen kommt jetzt an:
" Arbeite weniger." -> Sie Prüfen ob das so gemeint ist und entgegnen Ihrem Freund:
" Meinst Du ich sollte weniger Arbeiten?"
Ihr Freund entgegnet:
" Ich weiss nicht ob Du weniger Arbeiten solltest, aber es wäre gut wenn wir mal wieder mehr
miteinander machen könnten. "
....
Erkennen Sie den Unterschied? Das Gespräch verläuft in eine ganz andere Richtung, denn Sie unterhalten sich über den Kern der Aussage und reden nicht am Thema vorbei.
Das hilft nicht zwingend Streit zu vermeiden, Sie bleiben jedoch bei der eigentlich Thematik und reden nicht aneinander vorbei.
Fazit:
Bedenken Sie immer das alle erhaltenen Informationen von Ihnen gedeutet werden. Prüfen Sie, vor allen bei unangenehmen Gefühlen, ob Sie Ihr Gegenüber richtig verstanden haben! Damit vermeiden Sie unnötigen Streit.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht mich für ein eigenes Thema zu Buchen?
Hierzu reicht eine kurze Mail mit der Beschreibung des Themas an: info@fpmlebenstraining.de
Hierzu reicht eine kurze Mail mit der Beschreibung des Themas an: info@fpmlebenstraining.de
Einen guten Wochenstart und viele Grüße
Franz Peter Mosa
Und noch eine Bitte an Sie:
Erzählen Sie einem Freund/ einer Freundin vom Lebenstraining.
Und besuchen Sie mich auf Facebook: FPM Lebenstraining auf Facebook
Homepage: www.fpmlebenstraining.de
Kontakt: info@fpmlebenstraining.de
Twitter: www.twitter.com/franzpetermosa
Und besuchen Sie mich auf Facebook: FPM Lebenstraining auf Facebook
Homepage: www.fpmlebenstraining.de
Kontakt: info@fpmlebenstraining.de
Twitter: www.twitter.com/franzpetermosa
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen